Ziele des Kurses: Deutsches Schwimmabzeichen Silber
Die Schwimmausbildung einer Bronzegruppe richtet sich an Kinder und Jugendliche, die bereits grundlegende Schwimmtechniken erlernt haben und nun ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Ziel der Bronzegruppe ist es, die Ausdauer, Technik und Sicherheit im Wasser zu verbessern. Die Teilnehmer sollen verschiedene Schwimmarten wie Kraulen, Brustschwimmen und Rückenschwimmen kennenlernen und die Koordination der Bewegungen optimieren. Zudem wird ein besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der Wassertemperatur- und -sicherheit gelegt. Am Ende der Ausbildung können die Schwimmer das Bronze-Abzeichen ablegen, das ihre Fertigkeiten im Schwimmen und ihre Wasserkompetenz bescheinigt.
Ziele des Kurses: Deutsches Schwimmabzeichen Gold
Die Schwimmausbildung einer Silbergruppe richtet sich an fortgeschrittene Schwimmer, die ihre Technik und Ausdauer weiter verfeinern möchten. In dieser Gruppe wird intensiv an der Verbesserung der Schwimmstile, der Kondition und der Taktik gearbeitet. Ziel ist es, den Schwimmern nicht nur eine höhere Effizienz im Wasser zu vermitteln, sondern auch ihre Fähigkeiten in Wettkampfsituationen zu stärken. Die Teilnehmer werden in verschiedenen Disziplinen gefordert, ihre Geschwindigkeit zu steigern und gleichzeitig die korrekte Technik beizubehalten. Am Ende der Ausbildung sollen die Schwimmer ein hohes Maß an Selbstvertrauen und Leistung im Wasser erreichen.
Ziele des Kurses: Deutsches Rettungsschwimmer
Die Schwimmausbildung der Goldgruppe richtet sich an leistungsorientierte Schwimmer, die ihre Technik, Ausdauer und Wettkampffähigkeiten auf ein hohes Niveau bringen möchten. In dieser Gruppe liegt der Fokus auf der Optimierung der Schwimmtechnik in allen Disziplinen, der Verbesserung der Schnelligkeit sowie der Steigerung der Ausdauer. Ziel ist es, die Schwimmer auf Wettkämpfe vorzubereiten, ihre Wettkampftaktik zu schulen und ihre Leistungsfähigkeit weiter zu steigern. Durch gezieltes Training und intensives Technikfeedback sollen die Teilnehmer ihre individuellen Grenzen überschreiten und ein hohes Maß an Wasserbeherrschung erreichen.
Ziele des Kurses: - Juniorretter
- Rettungsschwimmer Bronze
- Rettungsschwimmer
Die Schwimmausbildung einer Rettungsschwimmergruppe zielt darauf ab, den Teilnehmern die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um in Notfällen sicher und effektiv handeln zu können. In dieser Gruppe lernen die Schwimmer nicht nur fortgeschrittene Schwimmtechniken, sondern auch Rettungs- und Bergungsmaßnahmen im Wasser. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen, das Trainieren von Rettungstechniken und die Steigerung der körperlichen Fitness, um schnell und sicher in verschiedenen Notsituationen reagieren zu können. Am Ende der Ausbildung sind die Teilnehmer in der Lage, Leben zu retten und Menschen in Gefahr professionell zu unterstützen.